Veranstaltungen im Bezirk
Bibliothek Aeugst
Mittwoch, 4. Oktober, 15.30 Uhr: Schweizer Buchstart – Initialveranstaltung. Dominique Sigrist, Logopädin an der Schule in Aeugst, erklärt, warum Sprache und Verse so wichtig sind in der kindlichen Entwicklung. Für Eltern gemeinsam mit ihren Kindern zwischen 9 und 36 Monaten.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Montag von 18 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr offen.
Mittwoch, 25. Oktober, 15 Uhr: Koffer-Kino (Kamishibai). Eine Bibliothekarin erzählt eine spannende Bildergeschichte in der verdunkelten Bibliothek. Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren.
Über die Durchführung der Anlässe wird auf der Homepage aeugst.biblioweb.ch orientiert.
Bibliothek Bonstetten
Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr: «Zauber des Orients» – ein Roadtrip über den Iran zur arabischen Halbinsel; ein Film von Benny goes Overland. Im Mehrzwecksaal Schulhaus 4. Eintritt frei – Kollekte zugunsten «Mädchenschule Pushkar». Eine Anmeldung ist erwünscht, da Apéro inklusive.
Dienstag, 3. Oktober, 19.15 Uhr: Für alle, die gerne Gesellschaftsspiele machen, aber keine Spielpartnerin oder keinen Spielpartner haben. Es können gerne Lieblingsspiele mitgebracht oder die Spiele der Bibliothek ausprobiert werden.
Samstag, 7. Oktober, 9.15 bis ca. 9.35 Uhr: «Gschicht-Zyt» für die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren in Begleitung. Eine Bibliothekarin erzählt eine Geschichte oder zeigt ein Bilderbuchkino.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Montag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Bibliothek Hausen
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Donnerstag von 17 bis 20 Uhr geöffnet.
Aktuelle Informationen sind auf der Homepage, www.hausen.ch, zu finden.
Bibliothek Hedingen
Samstag und Sonntag, 23. und 24. September: Flohmarkt an der Hedinger Chilbi. Ausgeschiedene Medien freuen sich über ein neues Zuhause und das Team über Besuch am Stand.
Freitag, 29. September, 19 bis 21 Uhr: Kino für Jugendliche ab 10 Jahren. Unkostenbeitrag: Fr. 5.-- (für Snack und Getränk), Anmeldung erforderlich bis Mittwoch vor der Veranstaltung.
Mittwoch, 4. Oktober, 9.30 bis 10 Uhr: Buchstart-Treff. Verse und Reime für Kleinkinder von ca. 9 bis 36 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
Bibliothek Kappel
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek geschlossen.
Bibliothek Knonau
Die Bibliothek an der Oberdorfstrasse 3 in Knonau ist eröffnet. Aktuelle Infos sind zu finden unter https://knonau.biblioweb.ch.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober bleibt die Bibliothek geschlossen.
Mittwoch, 25. Oktober, 14.30 Uhr: Gschichtä-Ziit. Für Kinder ab 3 Jahren.
Festival-Pässe à Fr. 10.— für die Knonauer Krimi Tage vom 22. bis 24. November sind ab sofort in der Bibliothek oder bei Buchhandlung Scheidegger erhältlich.
Bibliothek Maschwanden
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober bleibt die Bibliothek geschlossen, aber die Lesebänke freuen sich bei schönem Herbstwetter noch immer über viele Besucherinnen und Besucher.
Die drei Lesebänke werden in der Ferienzeit regelmässig neu bestückt. Die Bücher dürfen gerne gelesen und mitgenommen werden.
Aktuelle Informationen sind auf der Homepage www.maschwanden.ch zu finden.
Bibliothek Mettmenstetten
Es gelten neue Öffnungszeiten: Die Bibliothek und das Bibliothekscafé sind von 9 bis 12 Uhr offen.
Donnerstag, 28. September, 14.30 bis 16.30 Uhr: DräSchiibe-Kafi mit bunter Muffin-Party. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dienstag, 3. Oktober, ab 10 Uhr: Plaudercafé mit Vreni Spinner.
Mittwoch, 4. Oktober, 15 bis 16 Uhr: Zyt für Gschichte. Spielgruppenleiterinnen vom Wöschli erzählen Geschichten für die Kleinen.
Freitag, 6. und 27. Oktober, 9 bis 11.30 Uhr: Krabbel-Kafi.
Mittwoch, 25. Oktober, ab 19 Uhr: Mättmi-Spieltreff.
Donnerstag, 26. Oktober, 14.30 bis 16.30: DräSchiibe-Kafi mit herbstlichem Wähenschmaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bring- und Hol-Tage «Spiele und Puzzles» von Oktober bis Mitte November.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober sind die Bibliothek und das Bibliothekscafé am Mittwoch und am Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf der Webseite www.bibliothek-mettmenstetten.ch zu finden.
Bibliothek Obfelden
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Dienstag von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr geöffnet und am Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 25. Oktober, 15 Uhr und 15.30 Uhr: Gschichte-Ziit. Gabi Baumer erzählt die Geschichte «Der schaurige Schusch».
Mittwoch, 25. Oktober, 19.30 Uhr: 4. Lesekreis. Es wird über das Buch «Annette, ein Heldinnenepos» von Anne Weber diskutiert.
Aktuelle Informationen sind unter www.bibliothek-obfelden.ch zu finden.
Die digitale Ausleihe ist jederzeit möglich. Die Kunden gelangen vom Katalog auf die Digitale Bibliothek Ostschweiz.
Bibliothek Ottenbach
Dienstag, 26. September, 9 bis 9.30 Uhr: Buchstart-Treff «Liedli und Versli» für Eltern und Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Ohne Anmeldung.
Dienstag, 26. September, 14.30 bis 17 Uhr: Computer- und Handysprechstunde. Ein Angebot von Ottenbach 60plus und Ortsvertretung von Pro Senectute. Anmeldung in der Vorwoche erwünscht.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Dienstag, 24. Oktober, 9 bis 9.30 Uhr: Buchstart-Treff «Liedli und Versli» für Eltern und Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Ohne Anmeldung.
Dienstag, 31. Oktober, 14.30 bis 17 Uhr: Computer- und Handysprechstunde. Angeboten von Ottenbach 60plus und Ortsvertretung von Pro Senectute. Anmeldung in der Vorwoche erwünscht.
Jeweils donnerstags, 15 bis 17 Uhr: Chrabbelgruppe. Ohne Anmeldung. Das Bibikafi ist immer zu den regulären Öffnungszeiten offen. Für die Kinder stehen der Spielplatz sowie die Spielecke zur Verfügung.
Jeweils freitags (ausser in den Schulferien), 15 bis 17 Uhr: Bibikafi «International». Die Bibliothek lädt ein zu Kaffee, Kuchen, Kennenlernen und einem regen Austausch. Für die Kinder stehen der Spielplatz sowie die Spielecke bereit. Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Aktuelle Angaben zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen und den Angeboten sind auf der Bibliothekshomepage zu finden www.bibliothek-ottenbach.ch.
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden.
Bibliothek Rifferswil
Freitag, 29. September, 19.30 Uhr: Lesung mit Marcel Huwyler. Der Schweizer Krimiautor liest aus seinen Reihen «Morgenstern» und «Roth-Schild». In beiden Krimi-Reihen besetzen Frauen die Hauptrollen, die Bücher sind süffig zu lesen und voller Humor, der auch bei der Lesung mit dem sympathischen Autor nicht zu kurz kommt. Eine Anmeldung an bibliothek@rifferswil.ch bis zum 15. September ist empfohlen, selbstverständlich ist aber auch eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Die Lesung findet in der Rifferswiler Engelscheune (am Dorfplatz) statt. Im Anschluss gibt es einen Apéro. Eintritt frei, Kollekte.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Dienstag von 17 bis 19 Uhr und am Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Bibliothek Stallikon
Mittwoch, 27. September, 16 bis 17 Uhr: Bilderbuchkino und Geschichtenkoffer für Kinder ab 4 Jahren. Eine Bibliothekarin liest eine tolle Geschichte im Bilderbuchkino.
Mittwoch, 4. Oktober, 15.30 bis 17 Uhr: Herbstbasteln-Workshop. Es wird gemeinsam eine Herbstdeko gebastelt. Für Kinder ab 5 Jahren.
Freitag, 6. Oktober, 9.15 bis 9.45 Uhr: Buchstart für Kleinkinder zwischen ca. 1 bis 3 ½ Jahren.
Die Kleinen werden von der Leseanimatorin Sandra Franzen in die Welt der Versli, Reime und Geschichten mittels Krabbel-, Finger- und Wortspielen eingeführt. Alle sind herzlich eingeladen.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Dienstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Montag, 30. Oktober, 19.15 bis 21 Uhr: Bücherabend. Ein Bücherabend für alle Bücher-Liebhaberinnen und -Liebhaber. Das Bibliotheksteam stellt viele Neuheiten und besondere Buchtipps in gemütlicher Runde und bei einem Glas Wein vor. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Alle aktuellen Angaben sind der Webseite www.bibliothek-stallikon.ch zu entnehmen.
Die Buchstartanimatorin Marlies Mertl hat einen Buchstart für zu Hause erstellt, klicken Sie auf das Pdf auf unserer Webseite.
Die Onleihe (www.dibiost.ch) steht der Kundschaft zur Verfügung. Wer noch keinen Zugang hat, kann sich gerne per E-Mail (bibi.stallikon@bluewin.ch) bei der Bibliothek melden. Das Team wird gerne die Zugangsdaten zukommen lassen.
Ukrainische Medien: Zur Unterstützung der Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine steht eine kleine Auswahl an ukrainischen Medien in der Bibliothek zur Ausleihe bereit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen, diese auszuleihen, Kaffee zu trinken und Spiele zu spielen.
Neu ist die Bibliothek Stallikon auch auf Instagram: www.instagram.com/bibi.stallikon. Schauen Sie doch mal rein und halten Sie sich auf dem Laufenden. Das Bibliotheksteam informiert über Neuheiten, Buchtipps, Veranstaltungen etc.
Bibliothek Wettswil
Mittwoch, 27. September, 10 bis 10.30 Uhr: Buchstart-Treff. Für Eltern mit Kindern zwischen 9 und 36 Monaten. Gemeinsam Sprache erleben mit Reimen, Liedern und Geschichten.
Mittwoch, 27. September, 14.30 bis 15 Uhr: Geschichtenzeit. Für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 5 Jahren. Gemeinsam eine Geschichte erleben.
Dienstag, 3. Oktober, 14 bis 16.30 Uhr: Jass-Nachmittag. Jassbegeisterte treffen sich in der Bibliothek für eine gemütliche Jassrunde. Anmeldung erwünscht.
Mittwoch, 4. Oktober, 15 bis 17 Uhr: Puzzleria. Gelegenheit, ein vollständiges und gut erhaltenes Puzzle gegen ein anders auszutauschen.
Während der Herbstferien vom 9. bis 21. Oktober ist die Bibliothek jeweils am Mittwoch und am Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Mittwoch, 25. Oktober, 10 bis 10.30 Uhr: Buchstart-Treff für Kinder von 9 bis 36 Monaten in Begleitung. Gemeinsam eintauchen in die Welt der Verse und Reime.
Mittwoch, 25. Oktober, 14.30 bis 15 Uhr: Geschichtenzeit für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Gemeinsam eine Geschichte erleben.
Freitag, 27. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr: Kreativ-Workshop für kreative Menschen ab 12 Jahren. Anmeldung bis 20. Oktober.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen und den Angeboten finden sich auf der Bibliothekshomepage: www.bibliothek-wettswil.ch.
Mittwoch, 12.15 bis 15 Uhr: Mittagstisch im Dorf. Der Mittagstisch der Primarschule öffnet sich für Gemeindebewohner. Anschliessend an das Essen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit den Kindern zusammen in der Bibliothek Spiele zu spielen, einander Geschichten vorzulesen oder sich von der Bibliothekarin beraten zu lassen.
Jeden Samstag können während der Ausleihe von 10 bis 14 Uhr im Foyer vor der Bibliothek ausgeschiedene Medien günstig erworben werden.
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden.