Veranstaltungen im Bezirk
Bibliothek Aeugst
Mittwoch, 29. März, 15 bis 15.30 Uhr: Kamishibai – Kofferkino. Eine Bibliothekarin erzählt eine spannende Ostergeschichte für Kinder ab 3 Jahren. Anschliessend dürfen die Kinder in der Bibliothek Ostereier suchen.
Über die Durchführung der Anlässe wird auf der Homepage aeugst.biblioweb.ch orientiert.
Bibliothek Bonstetten
Sonntag, 26. März, 13 bis 15 Uhr: Manga-Workshop. Anmeldung bis 15. März, Unkostenbeitrag Fr. 20.-- inkl. Material und Zvieri. Im Rahmen des BiblioWeekends.
Bibliothek Hausen
Aktuelle Informationen sind auf der Homepage, www.hausen.ch, zu finden.
Bibliothek Hedingen
Freitag, 24., bis Sonntag, 26. März: BiblioWeekend. Gesamtschweizerische Kampagne unter dem Motto «Segel setzen».
Freitag, 24. März, 19 bis 21 Uhr: Kino für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Unkostenbeitrag: Fr. 5.-- (für Snack und Getränk), Anmeldung bis Mittwoch vor Veranstaltung erforderlich.
Samstag, 25. März, 19.30 bis ca. 21 Uhr: Lesung «Uferlos. Fährleute im Porträt». Lesung und Diashow mit Bestseller-Autorin Daniela Schwegler – im Duett mit Sängerin und Wildjodlerin Sonja Morgenegg. Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 26. März, 10 bis 12 Uhr: Brunch in der Bibliothek mit Spielen und Geschichten für die Kinder; Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich; Kosten pro erwachsene Person Fr. 15.--, Kinder Fr. 5.--.
Bibliothek Knonau
Ab Montag, 13. März, bis 7. Mai bleibt die Bibliothek infolge Umzugs geschlossen. Am 8. Mai wird die Bibliothek an der Oberdorfstrasse 3 in Knonau eröffnet. Aktuelle Infos zum Umzug sind zu finden unter https://knonau.biblioweb.ch.
Bibliothek Maschwanden
Samstag, 25. März, 9.30 bis 11 Uhr: Anlässlich des BiblioWeekends unter dem Motto «Die Segel setzen» ist die Bibliothek für alle offen.
Aktuelle Informationen sind auf der Homepage www.maschwanden.ch zu finden.
Bibliothek Mettmenstetten
Donnerstag, 30. März, 9 bis 11 Uhr: DräSchiibe-Kafi.
Im Bibliothekscafé steht neu der Tagesanzeiger zur Lektüre zur Verfügung!
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf der Webseite www.bibliothek-mettmenstetten.ch zu finden.
Bibliothek Obfelden
Aktuelle Informationen sind unter www.bibliothek-obfelden.ch zu finden.
Die digitale Ausleihe ist jederzeit möglich. Die Kunden gelangen vom Katalog auf die Digitale Bibliothek Ostschweiz.
Bibliothek Ottenbach
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage www.bibliothek-ottenbach.ch.
Dienstag 28. März, 14.30 bis 17 Uhr: Computer- und Handysprechstunde. Ein Angebot von Ottenbach 60plus und der Ortsvertretung von Pro Senectute.
Mittwoch, 29. März, 14.30 bis 15 Uhr: Kamishibai – lustige Geschichten aus dem Koffertheater für Kinder ab 3 Jahren. Ohne Anmeldung.
Jeweils donnerstags (ausser in den Schulferien), 15 bis 17 Uhr: Chrabbelgruppe. Ohne Anmeldung.
Jeweils freitags (ausser in den Schulferien), 15 bis 17 Uhr: Bibikafi «International». Die Bibliothek lädt ein zu Kaffee, Kuchen, Kennenlernen und einem regen Austausch. Für die Kinder stehen der Spielplatz sowie die Spielecke bereit. Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Jeweils donnerstags, 15 bis 17 Uhr: Chrabbelgruppe. Ohne Anmeldung.
Während den Sportferien vom 6. bis 18. Februar ist die Bibliothek jeweils am Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Aktuelle Angaben zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen und den Angeboten sind auf der Bibliothekshomepage zu finden www.bibliothek-ottenbach.ch.
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden.
Bibliothek Rifferswil
Mittwoch, 29. März, 9.30 Uhr: Senioren-Morgen. Die Seniorinnen und Senioren von Rifferswil sind eingeladen, gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen. Dazu spricht Adolf Heimann über das Buch «Das Versprechen des Opals» und zeigt einen Film über seinen Aufenthalt in Australien. Eintritt frei.
Bibliothek Stallikon
Mittwoch, 29. März, 15.30 bis 17 Uhr: Osterbastel-Workshop für Kinder ab 5 Jahren. Gemeinsam Oster-Deko basteln. Da der Workshop auf 15 Teilnehmende begrenzt ist, wird um Anmeldung per E-Mail an michaela.temperli@stallikon.ch gebeten. Nähere Informationen auf der Webseite und den Flyern in der Bibliothek.
Ukrainische Medien: Zur Unterstützung der Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine steht eine kleine Auswahl an ukrainischen Medien in der Bibliothek zur Ausleihe bereit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen, diese auszuleihen, Kaffee zu trinken und Spiele zu spielen.
Alle aktuellen Angaben sind der Webseite www.bibliothek-stallikon.ch zu entnehmen.
Die Buchstartanimatorin Marlies Mertl hat einen Buchstart für zu Hause erstellt, klicken Sie auf das Pdf auf unserer Webseite.
Die Onleihe (www.dibiost.ch) steht der Kundschaft zur Verfügung. Wer noch keinen Zugang hat, kann sich gerne per E-Mail (bibi.stallikon@bluewin.ch) bei der Bibliothek melden. Das Team wird gerne die Zugangsdaten zukommen lassen.
Neu ist die Bibliothek Stallikon auch auf Instagram: www.instagram.com/bibi.stallikon. Schauen Sie doch mal rein und halten Sie sich auf dem Laufenden. Das Bibliotheksteam informiert über Neuheiten, Buchtipps, Veranstaltungen etc.
Bibliothek Wettswil
Mittwoch, 29. März, 10 bis 10.30 Uhr: Buchstart-Treff. Für Eltern mit Kindern zwischen 9 und 36 Monaten. Gemeinsam Sprache erleben mit Reimen, Liedern und Geschichten.
Mittwoch, 29. März, 14.30 bis 15 Uhr: Geschichtenzeit. Für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 5 Jahren. Gemeinsam eine Geschichten erleben.
Mittwoch, 29. März, 20 bis 21.30 Uhr: Lesezirkel. Es wird das Buch «Ich bleibe hier» von Marco Balzano besprochen. Anmeldung in der Bibliothek, Eintritt frei, Kollekte.
Freitag, 31. März, 19.30 bis 21.30 Uhr: Girls Night. Für Girls ab 11 Jahren. Anmeldung bis 24. März, Unkostenbeitrag Fr. 10.--.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen und den Angeboten finden sich auf der Bibliothekshomepage: www.bibliothek-wettswil.ch.
Mittwoch, 12.15 bis 15 Uhr: Mittagstisch im Dorf. Der Mittagstisch der Primarschule öffnet sich für Gemeindebewohner. Anschliessend an das Essen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit den Kindern zusammen in der Bibliothek Spiele zu spielen, einander Geschichten vorzulesen oder sich von der Bibliothekarin beraten zu lassen.
Jeden Samstag können während der Ausleihe von 10 bis 14 Uhr im Foyer vor der Bibliothek ausgeschiedene Medien günstig erworben werden.
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden.