Veranstaltungen im Bezirk

Bibliothek Aeugst

Mittwoch, 13. Dezember, 16.30 bis 18 Uhr: Basteln für das Adventsfenster. Alle Schulkinder ab der dritten Klasse sind eingeladen, für das Adventsfenster zu basteln. Die Arbeiten werden an das grosse Fenster zum Gemeindehausplatz gehängt und beleuchtet. Um 18 Uhr wird das Fenster eröffnet und es gibt eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken.

Samstag, 16. Dezember, 10 bis 12 Uhr: Neuerscheinungen – Buch und Kaffee. Das Bibliotheksteam lädt herzlich zu Kaffee, Tee und Weihnachtsguetzli ein.

Mittwoch, 20. Dezember, 15 Uhr: Koffer-Kino (Kamishibai). Eine Bibliothekarin erzählt Kindern ab 4 Jahren eine weihnachtliche Geschichte.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar ist die Bibliothek nur am Samstag, 6. Januar, von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Über die Durchführung der Anlässe wird auf der Homepage aeugst.biblioweb.ch orientiert.

Bibliothek Bonstetten

Im Dezember: Weihnachtsschmuck zum Tauschen. Intakte und zeitgemässe Weihnachtsdeko kann während der Öffnungszeiten getauscht werden.

Dienstag, 5. Dezember, 17 bis 19 Uhr: Buchneuheiten und Adventsfenster, mit Apéro.

Dienstag, 5. Dezember, 19.15 Uhr: Für alle, die gerne Gesellschaftsspiele machen, aber keine Spielpartnerin oder keinen Spielpartner haben. Es können gerne Lieblingsspiele mitgebracht oder die Spiele der Bibliothek ausprobiert werden.

Donnerstag, 7. Dezember, 9.30 bis 11.30 Uhr: Treffpunkt Bibliothek. Stricktreff – eine versierte Strickerin gibt Auskunft.

Samstag, 9. Dezember, 9.30 bis ca. 9.50 Uhr: «Gschicht-Zyt» für die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren in Begleitung. Eine Bibliothekarin erzählt eine Geschichte oder zeigt ein Bilderbuchkino.

Mittwoch, 13. Dezember, 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr: Buchstart-Treff «Reim und Spiel» mit der Leseanimatorin Cornelia Ramming. Für Kinder von 1½ bis 4 Jahre in Begleitung.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar ist die Bibliothek nur am Donnerstag, 4. Januar, von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Bibliothek Hausen

Während der Adventszeit sind in der Bibliothek wieder viele Medien verzaubert – wer Glück hat, bekommt eine Überraschung.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar bleibt die Bibliothek durchgehend geschlossen.

Aktuelle Informationen sind auf der Homepage, www.hausen.ch, zu finden.

Bibliothek Hedingen

Ab Freitag, 1. Dezember: beleuchtetes Adventsfenster zum Staunen für Gross und Klein.

Noch bis zum 21. Dezember findet die Weihnachtsschmuck-Tauschbörse statt. Bringen und Holen von Dekoartikeln oder anderem gut erhaltenen Weihnachtsschmuck ist erwünscht.

Freitag, 1. Dezember, 19 bis 21 Uhr: Kino für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Unkostenbeitrag: Fr. 5.-- (für Snack und Getränk), Anmeldung erforderlich bis Mittwoch vor der Veranstaltung.

Freitag, 8. Dezember, 20 bis 21 Uhr: Lesung «Heilige Streiche – Weihnachten in Müntschisberg» von und mit Marcel Huwyler.

Mittwoch, 13. Dezember, 9.30 bis 10 Uhr: Buchstart-Treff. Verse und Reime für Kleinkinder von ca. 9 bis 36 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen.

Mittwoch, 20. Dezember, 14.30 bis 15.15 Uhr: zweisprachiges Geschichtentaxi. Eine spannende Bilderbuchgeschichte wird auf Deutsch und Englisch für Kinder von ca. 4 bis 6 Jahren erzählt. Anschliessend gibt es einen kleinen Zvieri und es wird etwas gebastelt oder gemalt.

Bilingual storytelling. An exciting picture book story is told in German and English for children aged approximately 4 to 6 years. This is followed by a small snack and a craft or painting session.

Während der Weihnachtsferien ist die Bibliothek nur am Donnerstag, 28. Dezember, von 14 bis 19 Uhr geöffnet.

Bibliothek Kappel

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar bleibt die Bibliothek geschlossen.

Bibliothek Knonau

Die Bibliothek an der Oberdorfstrasse 3 in Knonau ist eröffnet. Aktuelle Infos sind zu finden unter https://knonau.biblioweb.ch.

Mittwoch, 6. Dezember, 14.30 Uhr: Der Samichlaus besucht die Bibliothek. Kommt vorbei und lauscht einer Geschichte, welche persönlich vom Samichlaus erzählt wird.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar bleibt die Bibliothek geschlossen.

Bibliothek Maschwanden

Dienstag, 5. Dezember: Adventsfenster. Märchenzeit mit Claudia Däpp.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar bleibt die Bibliothek geschlossen.

Aktuelle Informationen sind auf der Homepage www.maschwanden.ch zu finden.

Bibliothek Mettmenstetten

Es gelten neue Öffnungszeiten: Die Bibliothek und das Bibliothekscafé sind von 9 bis 12 Uhr offen.

Donnerstag, 30. November, 14.30 bis 16.30 Uhr: DräSchiibe-Kafi zum Thema «Weihnachtsguetsli». Rezepte zum Austauschen und Guetsli dekorieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mal-Aktion «Dekoration der Bibliotheksfenster für die Weihnachtszeit»: Grosse und kleine Malerinnen und Maler können eine Malvorlage mit Stern oder Kugel beziehen und gestalten; für jedes abgegebene Meisterwerk gibt es eine kleine süsse Belohnung.

Freitag, 1. Dezember, ab 18 Uhr: Adventsfenster mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen.

Montag/Dienstag, 4./5. Dezember, ab 14 Uhr: Grittibänz-Backen. Voranmeldung in der Bibliothek bis 29. November.

Dienstag, 5. Dezember, 10 bis 12 Uhr: Plaudercafé.

Mittwoch, 6. Dezember, 15 bis 16 Uhr: Zyt für Gschichte. Spielgruppenleiterinnen vom Wöschli erzählen Geschichten für die Kleinen.

Mittwoch, 6. Dezember, 14 bis 16 Uhr: Strick-Treff.

Freitag, 8. und 22. Dezember, 9 bis 11.30 Uhr: Krabbel-Kafi.

Samstag, 16. Dezember, um 10 Uhr und 11 Uhr: Winterliche und weihnächtliche Geschichten auf Schweizerdeutsch mit den zwei Erzählerinnen von «Plaudertäsche». Alle Kinder ab ca. 3 Jahren sind herzlich willkommen zum Mithören und Mitstaunen.

Montag, 18. Dezember, ab 19 Uhr: Mättmi-Spieltreff.

Donnerstag, 21. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr: DräSchiibe-Kafi zum Thema «Tannenzapfenwichtel basteln».

Bring- und Hol-Tage «Weihnachtsschmuck» bis 22. Dezember: Kugeln, Engel, Sterne, Kerzenständer und alles, was sonst zur Weihnachtsdekoration verwendet werden kann, kann auf dem Bring-und-Hol-Tisch auf glückliche neue Besitzer warten.

Mal-Aktion «Dekoration der Bibliotheksfenster für die Weihnachtszeit»: Grosse und kleine Maler können eine Stern- oder Kugel-Malvorlage beziehen und gestalten; für jedes abgegebene Meisterwerk gibt es eine kleine süsse Belohnung.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar sind die Bibliothek und das Bibliothekscafé jeweils am Mittwoch und am Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr offen.

Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf der Webseite www.bibliothek-mettmenstetten.ch zu finden. 

Bibliothek Obfelden

Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr: Adventsabend. Ivonne Wild liest Geschichten vor; Musik mit Gian Zimmermann. Anschliessend serviert das Bibliotheksteam einen Apéro.

Die Bibliothek ist vom 24. Dezember bis am 2. Januar geschlossen. Ab Mittwoch, 3. Januar, gelten die normalen Öffnungszeiten.

Aktuelle Informationen sind unter www.bibliothek-obfelden.ch zu finden.

Die digitale Ausleihe ist jederzeit möglich. Die Kunden gelangen vom Katalog auf die Digitale Bibliothek Ostschweiz.

Bibliothek Ottenbach

Dienstag, 28. November, 14.30 bis 17 Uhr: Computer- und Handysprechstunde. Angeboten von Ottenbach 60plus und Ortsvertretung von Pro Senectute. Anmeldung in der Vorwoche erwünscht. 

Samstag, 2. Dezember, 9 bis 12 Uhr: Adventsbasteln. Es werden Geschenke aus CD-Hüllen gebastelt. Anmeldung erforderlich.

Dienstag, 5. und 19. Dezember, 9 bis 9.30 Uhr: Buchstart-Treff «Liedli und Versli» für Eltern und Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Ohne Anmeldung.

Mittwoch, 13. Dezember, 14.30 bis 14.50 Uhr: Kamishibai – lustige Geschichten aus dem Koffertheater für Kinder ab 3 Jahren. Ohne Anmeldung.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar ist die Bibliothek jeweils am Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Jeweils donnerstags, 15 bis 17 Uhr: Chrabbelgruppe. Ohne Anmeldung. Das Bibikafi ist immer zu den regulären Öffnungszeiten offen. Für die Kinder stehen der Spielplatz sowie die Spielecke zur Verfügung.

Jeweils freitags (ausser in den Schulferien), 15 bis 17 Uhr: Bibikafi «International». Die Bibliothek lädt ein zu Kaffee, Kuchen, Kennenlernen und einem regen Austausch. Für die Kinder stehen der Spielplatz sowie die Spielecke bereit. Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

Aktuelle Angaben zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen und den Angeboten sind auf der Bibliothekshomepage zu finden www.bibliothek-ottenbach.ch.

Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden.

Bibliothek Rifferswil

Freitag, 1. Dezember, 18.30 Uhr: Adventsanlass. Gross und Klein sind eingeladen, sich bei einer weihnachtlichen Geschichte und beim gemeinsamen Singen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Die musikalische Begleitung übernimmt Eva Landolt an der Trompete. Im Anschluss gibt es feinen Glühwein, Punsch und Gebäck für alle. Eintritt frei.

Mittwoch, 13. Dezember, 16 bis ca. 16.30 Uhr: «Gschichtli-Ziit». Die Erzählerinnen verzaubern mit ihren Geschichten Kinder ab vier Jahren. Achtung: Die Ausleihtheke ist während dieser Zeit geschlossen, bitte Bücher vorher retournieren resp. ausleihen, danke.

Weihnachtsschmuck-Börse noch bis am 16. Dezember: An der Weihnachtsschmuck-Hol-und-Bring-Aktion finden ungewollte Kostbarkeiten neue Besitzer. Geöffnet ist die Tauschbörse jeweils während der Bibliotheksöffnungszeiten.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar ist die Bibliothek am Samstag, 6. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Ab 8. Januar gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Bibliothek Stallikon

Freitag, 1. Dezember, 19.30 Uhr: Vernissage der Ausstellung «Konzert Fotografie» von Fabrizio Vignali. Kunstforum Stallikon in der Schul- und Gemeindebibliothek Stallikon.

Mittwoch, 6. Dezember, 16 bis 17.30 Uhr: Samichlaus-Geschichtenkoffer. Ein Nachmittag für alle Kinder, die gerne eine Samichlaus-Geschichte hören. Es wird lustig, kommt doch vorbei.

Freitag, 8. Dezember, 9.15 bis 9.45 Uhr: Buchstart für Kleinkinder zwischen ca. 1 bis 3½ Jahren in Begleitung. Sandra Franzen erzählt, singt und hüpft mit den Kindern zu Liedern, Gedichten und Reimen.

Montag, 11. Dezember, 19.15 bis ca. 21 Uhr: Lesekreis. Es wird über den Roman «Wilderer» von Reinhard Kaiser-Mühlecker diskutiert. Der Lesekreis steht allen Interessierten offen. Wer Lust hat teilzunehmen kann sich gerne anmelden unter: bibi.stallikon@bluewin.ch oder 044 700 13 26.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar bleibt die Bibliothek geschlossen.

Alle aktuellen Angaben sind der Webseite www.bibliothek-stallikon.ch zu entnehmen.

Die Buchstartanimatorin Marlies Mertl hat einen Buchstart für zu Hause erstellt, klicken Sie auf das Pdf auf unserer Webseite.

Die Onleihe (www.dibiost.ch) steht der Kundschaft zur Verfügung. Wer noch keinen Zugang hat, kann sich gerne per E-Mail (bibi.stallikon@bluewin.ch) bei der Bibliothek melden. Das Team wird gerne die Zugangsdaten zukommen lassen.

Ukrainische Medien: Zur Unterstützung der Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine steht eine kleine Auswahl an ukrainischen Medien in der Bibliothek zur Ausleihe bereit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen, diese auszuleihen, Kaffee zu trinken und Spiele zu spielen.

Neu ist die Bibliothek Stallikon auch auf Instagram: www.instagram.com/bibi.stallikon. Schauen Sie doch mal rein und halten Sie sich auf dem Laufenden. Das Bibliotheksteam informiert über Neuheiten, Buchtipps, Veranstaltungen etc.

Bibliothek Wettswil

Mittwoch, 29. November, 10 bis 10.30 Uhr: Buchstart-Treff für Kinder von 9 bis 36 Monaten in Begleitung. Zusammen in die Welt der Verse und Reime eintauchen und das Zusammensein geniessen.

Mittwoch, 29. November, 14.30 bis 15 Uhr: Geschichtenzeit für Kinder von 3 bis 5 Jahren: Gemeinsam eine Geschichte erleben.

Mittwoch, 29. November, 20 bis 21.30 Uhr: Lesezirkel. Es wird das Buch «Das Jahr des Dugong» von John Ironmonger besprochen. Leitung: Fabienne Maurer. Anmeldung bis 1. November.

Dienstag, 5. Dezember, 14 bis 16.30 Uhr: Jass-Nachmittag. Jassbegeisterte treffen sich in der Bibliothek für eine gemütliche Jassrunde. Anmeldung bis 18 Uhr am Vorabend.

Mittwoch, 6. Dezember, 8.15 bis 9 Uhr: Yoga zwischen Büchern. Für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene: Mit Yoga mit Schwung in den Tag starten. Bitte eigene Yogamatte mitbringen.

Mittwoch, 6. Dezember, 9 bis 10.30 Uhr: Advent-Lese(r)café: Gemütlicher Austausch von Buchtipps unter Leserinnen und Lesern bei Kaffee und Weihnachtsgebäck. Leitung Fabienne Maurer, die ihre eigenen Lesehighlights vorstellen wird.

Mittwoch, 6. Dezember, 15.30 bis 17 Uhr: Der Samichlaus besucht die Bibliothek und hat für alle Kinder etwas zum Knabbern mit dabei. Für die Eltern gibt es Punsch und Gebäck.

Mittwoch, 20. Dezember, 12.15 bis 15 Uhr: Mittagstisch im Dorf. Der Mittagstisch der Primarschule öffnet sich für die Dorfbevölkerung. Gemeinsam mit Kindern das Mittagessen geniessen und anschliessend zusammen in der Bibliothek spielen oder vorlesen. Anmeldung bis am Montag, 18. Dezember, in der Bibliothek.

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar ist die Bibliothek jeweils am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.       

Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen und den Angeboten finden sich auf der Bibliothekshomepage: www.bibliothek-wettswil.ch.            

Mittwoch, 12.15 bis 15 Uhr: Mittagstisch im Dorf. Der Mittagstisch der Primarschule öffnet sich für Gemeindebewohner. Anschliessend an das Essen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit den Kindern zusammen in der Bibliothek Spiele zu spielen, einander Geschichten vorzulesen oder sich von der Bibliothekarin beraten zu lassen.

Jeden Samstag können während der Ausleihe von 10 bis 14 Uhr im Foyer vor der Bibliothek ausgeschiedene Medien günstig erworben werden.

Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden.