Veranstaltungen im Bezirk
Bibliothek Aeugst
Am Pfingstmontag, 29. Mai, bleibt die Bibliothek geschlossen.
Samstag, 3. Juni, 14 bis ca. 16 Uhr: DOG für Kinder und Jugendliche. Das Bibliotheksteam lädt alle Kinder und Jugendlichen, die gerne DOG spielen, zu einer Partie ein. Falls es möglich ist, wird ein kleines Turnier veranstaltet. Anmeldung erforderlich, am liebsten als Team, bis Mittwoch, 31. Mai. Per Telefon während der Öffnungszeiten: 044 763 50 67 oder per E-Mail: bibli.aeugst@bluewin.ch.
Samstag, 17. Juni, 10 bis 12 Uhr: Neuerscheinungen - Buch und Kaffee. Das Team hat die neusten Romane eingekauft und lädt zum Schmökern bei einer Tasse Tee oder Kaffee ein.
Von Mitte Juni bis Mitte September werden wieder Lesebänke bereitstehen und zum Lesen, Schmöker und Verweilen einladen.
Über die Durchführung der Anlässe wird auf der Homepage aeugst.biblioweb.ch orientiert.
Bibliothek Bonstetten
Dienstag, 6. Juni, 19.15 Uhr: Wer gerne Gesellschaftsspiele spielt, aber keinen Spielpartner hat, kann sein Lieblingsspiel mitbringen oder die Spiele der Bibliothek ausprobieren.
Mittwoch, 7. Juni, 9.30 bis 10.15 Uhr: Buchstart-Treff «Reim und Spiel» mit der Leseanimatorin Cornelia Ramming. Für Kinder von 1 ½ bis 4 Jahre in Begleitung.
Donnerstag, 29. Juni, ab 17 Uhr: Die neuen Romane und Krimis stehen bereit zur Ausleihe. Das Bibliotheksteam lädt zu einem kleinen Apéro ein.
Von Mitte Juni bis Mitte September werden wieder Lesebänke bereitstehen und zum Schmökern, Lesen und Verweilen einladen.
Bibliothek Hausen
Ab dem 20. Juni stehen wieder Lesebänke bereit. Sie befinden sich oberhalb des Friedhofs und am Kindergartenweg zwischen Hausen und Ebertswil.
Aktuelle Informationen sind auf der Homepage, www.hausen.ch, zu finden.
Bibliothek Hedingen
Am Pfingstmontag, 29. Mai, bleibt die Bibliothek geschlossen.
Mittwoch, 14. Juni, 9.30 bis 10 Uhr: Buchstart-Treff. Verse und Reime für Kleinkinder von ca. 9 bis 36 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen.
Samstag, 17. Juni, 10 bis 11 Uhr: Hedingen persönlich. Claudia Kalbermatter stellt ihr Angebot der integrativen Kinesiologie vor.
Freitag, 23. Juni, 19 bis 21 Uhr: Kino für Jugendliche ab 10 Jahren. Unkostenbeitrag: Fr. 5.-- (für Snack und Getränk), Anmeldung erforderlich bis Mittwoch vor der Veranstaltung.
Mittwoch, 28. Juni, 14.30 bis 15.15 Uhr: Geschichtentaxi/Storytelling in English. Es wird eine spannende Bilderbuchgeschichte für Kinder von ca. 4 bis 6 Jahren erzählt. Anschliessend gibt es einen kleinen Zvieri und es wird etwas gebastelt oder gemalt. An exciting picture book story is told for children from about 4 to 6 years. Afterwards there will be a small snack and some handicrafts or painting.
Freitag, 30. Juni, 20 bis 21 Uhr: Bücherabend. Das Bibliotheksteam stellt Neuheiten aus der Erwachsenen-Belletristik vor. Anschliessend darf man gerne bei einem Apéro verweilen.
Bibliothek Knonau
Die Bibliothek an der Oberdorfstrasse 3 in Knonau ist eröffnet. Aktuelle Infos sind zu finden unter https://knonau.biblioweb.ch.
Dienstag, 6. Juni, 10 bis 10.30 Uhr: Versli-Ziit in der Bibliothek.
Mittwoch, 14. Juni, 14.30 bis 15 Uhr: Gschichtä-Ziit Spezial: Antoinette Horat liest in der Bibliothek aus ihrem neuen Kinderbuch.
Bibliothek Maschwanden
Aktuelle Informationen sind auf der Homepage www.maschwanden.ch zu finden.
Bibliothek Mettmenstetten
Freitag, 26. Mai, 9 bis 11.30 Uhr: Krabbel-Kafi.
Am Pfingstsamstag, 27. Mai, und Pfingstmontag, 29. Mai, bleiben die Bibliothek und das Bibliothekscafé geschlossen.
Donnerstag, 1./8./15./22. und 29. Juni, 9 bis 11 Uhr: DräSchiibe-Kafi.
Freitag, 6. und 13. Juni, 9 bis 11.30 Uhr: Krabbel-Kafi.
Donnerstag, 22. Juni, ab 19 Uhr: Mättmi-Spieltreff.
Im Bücherkasten im Schwimmbad steht eine Auswahl von Büchern und Zeitschriften zur Verfügung.
Im Bibliothekscafé steht neu der Tagesanzeiger zur Lektüre zur Verfügung!
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf der Webseite www.bibliothek-mettmenstetten.ch zu finden.
Bibliothek Obfelden
Mittwoch, 31. Mai, 19.30 Uhr: 2. Lesekreis. Diskutiert wird über das Buch «Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt» von Usama Al Shahmani.
Samstag, 10. Juni, 10 bis 11 Uhr: Gschichte-Ziit mit Gabi Baumer.
Aktuelle Informationen sind unter www.bibliothek-obfelden.ch zu finden.
Die digitale Ausleihe ist jederzeit möglich. Die Kunden gelangen vom Katalog auf die Digitale Bibliothek Ostschweiz.
Bibliothek Ottenbach
Dienstag, 30. Mai, 14.30 bis 17 Uhr: Computer- und Handysprechstunde. Organisiert von Ottenbach 60plus und der Ortsvertretung von Pro Senectute. Anmeldung in der Vorwoche erwünscht.
Samstag, 3. Juni, 10 bis 15 Uhr: Die Bibliothek ist am Zuebringerfäscht auf dem Festgelände neben dem grossen Festzelt präsent. Das Programm ist auf der Homepage oder auf dem Flyer in der Bibliothek zu finden. Die Bibliothek bleibt am Samstag, 3. Juni, geschlossen.
Dienstag, 6. und 20. Juni, 9 bis 9.30 Uhr: Buchstart-Treff «Liedli und Versli» für Eltern und Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Ohne Anmeldung.
Freitag, 9. Juni, 19 Uhr: Ladies Night. Lesung mit Tanya Birri, Inputs und frisieren durch Jana Syfrig, Maniküre von Melanie Häberling, Apéro und Inspirationen aus dem Thermomix durch Andrea Williner. Eintritt: Fr. 20.--, Plätze sind beschränkt. Anmeldungen via E-Mail info@bibliothek-ottenbach.ch oder direkt in der Bibliothek.
Mittwoch, 21. Juni, 14 Uhr (Ersatzdatum des Schweizer Vorlesetages): Die Freiwillige Feuerwehr Ottenbach ist mit einem spannenden Programm in der Bibliothek. Nähere Informationen zeitnah auf der Homepage oder direkt in der Bibliothek.
Dienstag, 27. Juni, 14.30 bis 17 Uhr: Computer- und Handysprechstunde. Ottenbach 60plus und Ortsvertretung von Pro Senectute. Anmeldung in der Vorwoche erwünscht.
Jeweils donnerstags (ausser in den Schulferien), 15 bis 17 Uhr: Chrabbelgruppe. Ohne Anmeldung.
Jeweils freitags (ausser in den Schulferien), 15 bis 17 Uhr: Bibikafi «International». Die Bibliothek lädt ein zu Kaffee, Kuchen, Kennenlernen und einem regen Austausch. Für die Kinder stehen der Spielplatz sowie die Spielecke bereit. Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Aktuelle Angaben zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen und den Angeboten sind auf der Bibliothekshomepage zu finden www.bibliothek-ottenbach.ch.
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden.
Bibliothek Rifferswil
Am Pfingstsamstag, 27. Mai, gelten die normalen Öffnungszeiten von 9.30 bis 11.30 Uhr.
Ab Mitte Juni laden die Lesebänke oberhalb der Kirche, am Jonenbach (in Richtung Flugplatz) und auf dem Zeisenberg dazu ein, in schöner Umgebung Rast zu machen und ein wenig zu schmökern. Und wenn die Lektüre gefällt, darf man sie einfach einpacken und mit nach Hause nehmen.
Freitag, 30. Juni, 19.30 Uhr: Neuheiten-Abend. Was gibt es Neues in der Welt der Bücher? Benutzerinnen und Benutzer der Bibliothek sowie das Bibliotheksteam stellen Buchneuheiten vor, die man bei Interesse im Anschluss auch gleich ausleihen kann. Bei schönem Wetter findet der Anlass draussen auf dem Gartensitzplatz statt. Eintritt frei, im Anschluss Apéro.
Bibliothek Stallikon
Bis Samstag, 3. Juni: Ausstellung «Neuer Frühling» – Bilder von Gabriela Gfeller Woodtli. Kunstforum Stallikon in der Bibliothek Stallikon. Die Stimmungen und Impressionen von Tieren, Natur, Landschaften, die Gabriela Gfeller Woodtli aufsucht oder sie umgeben, sind die Inspiration und das Thema des Schaffens der Lehrerin, Künstlerin und Bäuerin aus Bern. Die Ausstellung wurde von Anastasia Arslan und Deviprasad C Rao mitkuratiert.
Am Pfingstmontag, 29. Mai, bleibt die Bibliothek geschlossen.
Freitag, 2. Juni, 9.15 bis 9.45 Uhr: Buchstart für Kleinkinder zwischen ca. 1 bis 3 ½ Jahren. Sandra Franzen erzählt, singt und hüpft mit den Kindern und Erwachsenen zu Liedern, Gedichten und Reimen.
Samstag, 3. Juni, 14 bis 15.30 Uhr: Minecraft Fragestunde. Der Minecraft-Experte Joshua kommt in die Bibliothek und beantwortet alle Fragen zum Thema Minecraft. Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Freitag, 9. Juni, 19.30 Uhr: Vernissage mit Apéro im Kunstforum Stallikon in der Bibliothek Stallikon. «Rejuvination» Collagen von Jimena Paluch-González del Campo aus Stallikon. Die Ausstellung dauert bis 15. Juli 2023. Weitere Infos unter www.kunstforumstallikon.ch.
Donnerstag, 22. Juni, 19.30 Uhr: Ladies Night. Das Bibliotheksteam lädt mit Melanie Jäger zur ersten Ladies Night in der Bibliothek Stallikon ein. Melanie Jäger ist ausgebildete Coiffeuse, Kosmetikerin, Make-up Artist, Farb- und Stilberaterin sowie Personal-Shopperin und hält einen Vortrag zum Thema Farbe, Stil und Figur. Anschliessend Apéro und Gelegenheit, die Tanzfläche zu rocken. Zwecks einfacherer Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Eintritt Fr. 15.--.
Ukrainische Medien: Zur Unterstützung der Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine steht eine kleine Auswahl an ukrainischen Medien in der Bibliothek zur Ausleihe bereit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen, diese auszuleihen, Kaffee zu trinken und Spiele zu spielen.
Alle aktuellen Angaben sind der Webseite www.bibliothek-stallikon.ch zu entnehmen.
Die Buchstartanimatorin Marlies Mertl hat einen Buchstart für zu Hause erstellt, klicken Sie auf das Pdf auf unserer Webseite.
Die Onleihe (www.dibiost.ch) steht der Kundschaft zur Verfügung. Wer noch keinen Zugang hat, kann sich gerne per E-Mail (bibi.stallikon@bluewin.ch) bei der Bibliothek melden. Das Team wird gerne die Zugangsdaten zukommen lassen.
Neu ist die Bibliothek Stallikon auch auf Instagram: www.instagram.com/bibi.stallikon. Schauen Sie doch mal rein und halten Sie sich auf dem Laufenden. Das Bibliotheksteam informiert über Neuheiten, Buchtipps, Veranstaltungen etc.
Bibliothek Wettswil
Mittwoch, 31. Mai, 10 bis 10.30 Uhr: Buchstart-Treff für Kinder von 9 bis 36 Monaten in Begleitung. Gemeinsam Verse und Reime erleben.
Mittwoch, 31. Mai, 14.30 bis 15 Uhr: Geschichtenzeit für Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung. Gemeinsam eine Geschichte erleben.Mittwoch, 21. Juni, 12.15 bis 15 Uhr: Mittagstisch im Dorf. Der Mittagstisch der Primarschule ist einmal im Monat für die Dorfbevölkerung offen. Zusammen mit Schulkindern das Mittagessen geniessen und anschliessend gemeinsam Zeit in der Bibliothek verbringen. Kosten pro Mittagessen Fr. 18.--, Anmeldung und Bezahlung bis Montag vor dem Termin in der Bibliothek.
Freitag, 2. Juni, 19.30 bis 22 Uhr: Ladies Night. Ein Abend für Ladies zum Geniessen, alleine oder mit Freundinnen. Tickets à Fr. 20.-- in der Bibliothek erhältlich. Es hat noch wenige Plätze frei.
Dienstag, 6. Juni, 14 bis 16.30 Uhr: Jass-Nachmittag. Jassbegeisterte treffen sich in der Bibliothek zu einer gemütlichen Jassrunde. Anmeldung bis Montag um 18 Uhr. Eintritt frei, Kollekte.
Mittwoch, 21. Juni, 12.15 bis 15 Uhr: Mittagstisch im Dorf. Der Mittagstisch der Primarschule öffnet sich für die Dorfbevölkerung. Zusammen mit Schulkindern das Mittagessen geniessen und anschliessend gemeinsam Zeit in der Bibliothek verbringen. Kosten Fr. 18.-- pro Person. Anmeldung bis am Montag vor der Durchführung.
Mittwoch, 21. Juni, 14.30 bis 16 Uhr: Schmuck-Workshop für Kinder ab der 3. Klasse. Vorbeikommen und ein eigenes Armband basteln. Anmeldung bis 14.6., Platzzahl beschränkt. Unkostenbeitrag Fr. 10.--.
Mittwoch, 28. Juni, 10 bis 10.30 Uhr: Buchstart-Treff. Für Eltern mit Kindern zwischen 9 und 36 Monaten. Gemeinsam Sprache erleben mit Reimen, Liedern und Geschichten. Ohne Anmeldung, Eintritt frei.
Mittwoch, 28. Juni, 14.30 bis 15 Uhr: Geschichtenzeit. Für Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung. Gemeinsam eine Geschichte erleben. Ohne Anmeldung, Eintritt frei.
Mittwoch, 28. Juni, 20 bis 21.30 Uhr: Lesezirkel. Es wird das Buch «Vati» von Monika Helfer besprochen. Anmeldung bis am 1. Juni. Eintritt frei, Kollekte.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Veranstaltungen und den Angeboten finden sich auf der Bibliothekshomepage: www.bibliothek-wettswil.ch.
Mittwoch, 12.15 bis 15 Uhr: Mittagstisch im Dorf. Der Mittagstisch der Primarschule öffnet sich für Gemeindebewohner. Anschliessend an das Essen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit den Kindern zusammen in der Bibliothek Spiele zu spielen, einander Geschichten vorzulesen oder sich von der Bibliothekarin beraten zu lassen.
Jeden Samstag können während der Ausleihe von 10 bis 14 Uhr im Foyer vor der Bibliothek ausgeschiedene Medien günstig erworben werden.
Die digitale Bibliothek kann jederzeit genutzt werden.